[Wein] - Reduktiver Ausbau ist eine Methode bei der Weinherstellung. Dabei wird der Jungwein während seines Ausbaus weitgehend vor Oxidation geschützt. Durch diese Ausbauart wird der Wein auch nach der Gärung in einem reduktivem Zustand gehalten, was die Reifung und Aromatik des Weins wesentlich beeinflusst sowie seinen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reduktiver_Ausbau_(Wein)

Die Reduktion (siehe dort) ist ein komplexer chemischer Prozess. Bei der Weinbereitung versteht man unter einem reduktiven Ausbau den möglichst kompletten Ausschluss des für den Stoffwechsel von Mikroorganismen erforderlichen Sauerstoffs und damit Verhinderung unerwünschter Oxidation. Diesem Anspruch wird durch möglichst kurze Transportweg...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/reduktiver-ausbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.